Wertschätzung & Geschwindigkeit – der unterschätzte Erfolgsfaktor im Recruiting

Wertschätzung kostet nichts – aber entscheidet alles.

Gerade im Recruiting. Gerade im Mittelstand.
Denn in einem Markt, in dem gute Leute die Wahl haben, ist jede Bewerbung ein Vertrauensvorschuss.

Und was viele Unternehmen unterschätzen:
Nicht die Benefits schrecken ab. Sondern der Umgang.
Die Geschwindigkeit. Der Ton. Die Haltung.

Was Kandidat:innen heute erwarten

  • eine zeitnahe Rückmeldung

  • eine wertschätzende Kommunikation

  • einen transparenten, klaren Prozess

Klingt simpel? Ist es aber nicht.
Denn im Alltag passiert oft das Gegenteil:

  • Funkstille nach dem Bewerbungseingang

  • Wochenlang keine Rückmeldung

  • Standardfloskeln statt echter Kommunikation

  • Absagen ohne Begründung oder gar keine

Und das spricht sich rum.

Wertschätzung ist mehr als ein freundlicher Satz

Wertschätzung heißt:

  • sich wirklich Zeit nehmen für ein Gespräch

  • Feedback geben – nicht nur absagen

  • im Prozess den Menschen sehen, nicht nur das Profil

Selbst wenn es nicht passt – wie man absagt, bleibt hängen.

Und das wird Teil der Arbeitgebermarke.
Ob man will oder nicht.

Schnelligkeit als Wettbewerbsvorteil

In einem umkämpften Markt zählt jede Woche.
Je schneller du bist, desto höher die Chance, die Richtigen zu gewinnen.

💡 Faustregel aus der Praxis:
Wer länger als 14 Tage von Bewerbung bis Rückmeldung braucht, verliert über 30 % der qualifizierten Kandidat:innen an Wettbewerber.

Denn wer in der Warteschleife landet, bewirbt sich oft weiter – und ist weg, bevor du entscheidest.

So gelingt der Spagat im Alltag

1. Prozesse schlank halten:
Was kannst du sofort entscheiden? Was muss wirklich noch drei Runden?

2. Kommunikation ehrlich gestalten:
Auch ein kurzes Update ist besser als Schweigen.

3. Verantwortung klar benennen:
Wer entscheidet? Wer meldet sich? Wer trägt den Prozess?

4. Absagen nicht delegieren:
Ein ehrliches Feedback zeigt Größe – und zahlt auf euer Image ein.

Fazit

Gute Leute bewerben sich nicht nur auf Stellen – sie beobachten auch, wie du mit ihnen umgehst.

Wer professionell und menschlich rekrutiert, sticht hervor – gerade im Mittelstand.

Denn es ist wie so oft:
Nicht der mit dem besten Pitch gewinnt – sondern der, der sich am ehrlichsten kümmert.

Weiter
Weiter

Der unterschätzte Recruiting-Kanal: Empfehlungen & Netzwerke